Mediathek

Videothek

Alle Folgen

Presseinformationen

01
Neuer IHK-Ausbildungsbetrieb zertifiziert

Das Unternehmen bildet seit 2024 in den Berufen „Mechatroniker/-in“, „Industriekaufmann/-frau“......

weiterlesen
02
Kein Aufschwung in Sicht: Mainfränkische Wirtschaft stagniert

„Die mainfränkische Wirtschaft scheint in der Stagnationsfalle gefangen zu sein. Wir kommen......

weiterlesen
03
Rund 2.500 Gründungszuschüsse im vergangenen Jahr bewilligt

Besonders viele Zuschüsse entfielen demnach auf die Stadt Würzburg (552), gefolgt vom Landkreis......

weiterlesen
04
Mainfränkische Wirtschaft fordert Generalsanierung des Wirtschaftsstandorts

„Die vorgezogene Bundestagswahl ist für die Wirtschaft in Bayern eine Richtungsentscheidung“,......

weiterlesen
05
Neue IHK-ibi-Handelsstudie: Einzelhandel steht vor tiefgreifendem Strukturwandel

Der mainfränkische Einzelhandel befindet sich weiter in einer Umbruchphase. Zwar ist das......

weiterlesen
06
Mainfränkische Wirtschaft warnt vor Teilung der deutschen Strompreiszone

„Eine Zweiteilung der deutschen Strompreiszone würde für die stärksten deutschen......

weiterlesen
07
Neue IHK-Studie zur Nutzung von Fördermitteln

Während die regionalen Firmen das Bundesförderprogramm für Digitalisierungsmaßnahmen „Digital......

weiterlesen
08
Nachhaltigkeitsberichtspflichten: Wirtschaft hofft auf...

Im Geschäftsjahr 2025 greift erstmals die Europäische Nachhaltigkeitsberichtspflicht nach der......

weiterlesen
Alle Presseinformationen
Cover der Ausgabe 1/2025

Aktuelle Ausgabe: 1-2025

Die Wirtschaft in Mainfranken erscheint monatlich und wird Mitgliedsunternehmen auf Wunsch frei Haus geliefert. Die Auflage beträgt rund 14.000 Exemplare. Das Magazin ist auch online und als App verfügbar.

In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um:

Wandel im Warenhaus - wie Wege aus der Krise aussehen: Die Pläne eines Großinvestors für den ehemaligen Galeria Kaufhof in Schweinfurt und die einer Einzelhändlerin aus Lohr am Main liegen nah beieinander. „Mixed-Use“ ist das Zauberwort für Warenhäuser der Zukunft.

Digitalisierung: Wie gelingt Erfolg auf digitalen Marktplätzen? Online-Plattformen dominieren den globalen Handel und verändern die Spielregeln für Unternehmen. Betriebe in Mainfranken müssen nun Strategien entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Best Practice: In einer Zeit, in der sich Unternehmen mit multiplen Krisen konfrontiert sehen, zeigt Sebastian Spitzhüttl, wie seine Firma innovativ bleibt: mit Neugier, einem klaren Fokus auf Menschlichkeit und einer Prise Zen-Philosophie.

Interview: Was macht eine erfolgreiche Führungskraft aus? Für Silke Wurlitzer, Geschäftsführerin der Kräuter Mix GmbH, sind Bodenhaftung, Gelassenheit und echtes Interesse an Menschen essenziell – ebenso wie Soft Skills, die es ermöglichen, Veränderungen einfühlsam und kommunikativ zu begleiten. Im WiM-Interview spricht sie über die Rolle von Mentoren, die Kunst, in Krisenzeiten Orientierung zu bieten, und erklärt, warum Führung vor allem eines bedeutet: die Entwicklung anderer Menschen zu fördern.

Online lesen Download (9,8 MB)

IHK Würzburg-Schweinfurt
Who's Who

Die IHK Würzburg-Schweinfurt vertritt das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft in Mainfranken. Der IHK-Bezirk umfasst die Städte Würzburg und Schweinfurt und die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Main-Spessart, Schweinfurt, Haßberge, Kitzingen und Würzburg. Hier finden Sie alle Mitarbeiter.

Who's Who online

Ansprechpartner

Fotos von Radu Ferendino

Radu Ferendino

Bereichsleiter Kommunikation
Kontaktformular vCard 0931 4194-319
Fotos von Melanie Krömer

Melanie Krömer

Referentin Kommunikation
Kontaktformular vCard 0931 4194-326
Fotos von Marcel Gränz

Marcel Gränz

Referent Pressearbeit
Kontaktformular vCard 0931 4194-289
Fotos von Lisa Sommermeyer

Lisa Sommermeyer

Referentin Kommunikation
Kontaktformular vCard 0931 4194-318