IHK-Konjunkturumfrage - Mitmachen heißt Mitgestalten!

Wirtschaft und Staat wollen wissen, wie sich die Konjunktur entwickelt. Die individuellen Einschätzungen sind zum einen wichtige Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, zum anderen aber auch Erkenntnisquelle für die Wirtschaftspolitik.

Dreimal im Jahr - zum Jahresbeginn, Frühjahr und Herbst - befragt die IHK Würzburg-Schweinfurt die Unternehmen ihres Bezirks danach, wie sie ihre gegenwärtige und künftige Geschäftslage einschätzen. Die Antworten der Teilnehmer ermöglichen repräsentative und zeitnahe Aussagen zur aktuellen konjunkturellen Situation in unserem Wirtschaftsraum. Die Ergebnisse gehen zudem in eine bundesweite Auswertung ein, die die DIHK als Grundlage für Stellungnahmen zur konjunkturellen Entwicklung in Deutschland dient. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bewertet diese Ergebnisse als wichtige Informationsgrundlage für seine Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Situation in Deutschland.

Mit Ihrer Teilnahme an der IHK-Konjunkturumfrage können Sie dazu beitragen, bessere Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Handeln einzufordern. Die Umfrage ist einfach und schnell beantwortet. Die Fragen im zweiseitigen Fragebogen drehen sich im Wesentlichen um Ihre Geschäftslage und -erwartungen, Ihre Investitions- und Beschäftigungspläne sowie regionale und überregionale Risiken. Ihre Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet.

Die IHK Würzburg-Schweinfurt sucht für ihre Konjunkturumfrage ständig neue Teilnehmer. Spechen Sie uns bitte an, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen möchten. Gerne können Sie sich auch über unten stehendes Teilnahmeformular zur Umfrage anmelden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bitte beachten Sie: Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung unserer Konjunkturumfrage. 

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


Die IHK Würzburg-Schweinfurt nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach der DS-GVO finden Sie unter www.wuerzburg.ihk.de/informationspflichten-dsgvo.



Ansprechpartner

Konjunkturumfrage

Elena Fürst

M. Sc. Economics
Referentin Konjunktur und Statistik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-320
Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Dr. Christian Seynstahl

Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-314
Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Jessica Philipp

Sachbearbeiterin Standortpolitik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Assistenz Standortpolitik
  • Veranstaltungsmanagement Standortpolitik
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-342
Tätigkeitsbereiche
  • Assistenz Standortpolitik
  • Veranstaltungsmanagement Standortpolitik