12.03.2025 - Interessenvertretung

BIHK-Positionspapier "Arbeitskräfte gewinnen - Arbeitsmarkt deregulieren"

IHK-Vollversammlung beschließt BIHK-Positionspapier "Arbeitskräfte gewinnen - Arbeitsmarkt deregulieren"

weiterlesen
06.12.2024 - Positionen

Positionspapier "Reduzierung des Bürokratieaufwandes im Bereich Nachhaltigkeitsberichtspflichten und ESG-Daten für KMU

IHK-Vollversammlung beschließt IHK-Positionspapier "Reduzierung des Bürokratieaufwandes im Bereich Nachhaltigkeitsberichtspflichten und ESG-Daten für KMU"

weiterlesen
Von Mainaustraße kommend, Haus A mit Schriftzug IHK
28.08.2024 - Statements

IHK Würzburg-Schweinfurt warnt vor Aufteilung der deutschen Strompreiszone

In einem gemeinsamen Appell fordern die Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Süddeutschland zusammen mit dem Wirtschaftsbeirat Bayern sowie den Netzbetreibern Amprion und TransnetBW die Bundesregierung dazu auf, sich bei der EU nachdrücklich für den Erhalt der einheitlichen Strompreiszone in Deutschland einzusetzen.

weiterlesen

Interessenvertretung

Wir setzen uns für Sie ein!

Als Stimme der mainfränkischen Wirtschaft vertritt die IHK Würzburg-Schweinfurt die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Gesellschaft. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer erarbeiten ehrenamtlich in den verschiedenen regionalen Gremien und Fachausschüssen die Standpunkte und Positionen, um das wirtschaftliche Wohlergehen der Region auch in Zukunft zu sichern. Als Leitbild der Interessenvertretung hat die Vollversammlung das Arbeitsprogramm 2023-2026 beschlossen.

Arbeitsprogramm 2023-2026 (pdf)

Unsere Stimme für Sie!

Bürokratieabbau

Wir setzen uns aktiv für die Wirtschaft ein, damit bürokratischen Hürden reduziert.

Die Vollversammlung der IHK Würzburg-Schweinfurt hat in ihrer Sitzung am 4. Dezember 2024 die Fortschreibung des IHK-Positionspapiers "Reduzierung des Bürokratieaufwandes im Bereich Nachhaltigkeitsberichtspflichten und ESG-Daten für KMU" beschlossen. Darin gilt weiterhin: Die unterfränkischen Unternehmen müssen durch gute wirtschaftliche Rahmenbedinungen unterstützt werden.

Das fordern wir
Stellungnahmen und Positionen

Die Vollversammlung, das gewählte und repräsentative „Parlament der mainfränkischen Wirtschaft“ stellt das Gesamtinteresse fest und beschließt Positionen zu unterschiedlichen Themen, welche die regionale Wirtschaft oder herausgehobene Teile davon maßgeblich betreffen.

Beteiligungen - Jetzt mitentscheiden!

Sie vertreten ein Mitgliedsunternehmen der IHK Würzburg-Schweinfurt und wollen ihre Stimme einbringen? Dann sind Sie hier genau richtig. Über unser IHK-Beteiligungsportal können Sie uns Ihre Meinung zu konkreten Themen mitteilen. Ihre Meinung - und der anderer Unternehmen - ist für uns sehr wichtig und hilft unserer Vollversammlung am Ende des Beteiligungsprozesses, eine Position zu beschließen, mit der das Gesamtinteresse der mainfränkischen Wirtschaft optimal vertreten wird.

Laufende Beteiligungen

Statements

IHK begrüßt Entscheidung pro Landesgartenschau

Die IHK Würzburg-Schweinfurt begrüßt die klare Entscheidung des Schweinfurter Stadtrates pro Landesgartenschau 2026. Aus Sicht der regionalen Wirtschaft birgt die Landesgartenschau große Chancen für die weitere Entwicklung der Konversionsfläche…

weiterlesen
Mainfränkische Wirtschaft begrüßt geplante Lockerungen beim Windkraftausbau

Die mainfränkische Wirtschaft begrüßt die gestrige Entscheidung der CSU-Landtagsfraktion, die 10H-Regelung in einigen Bereichen lockern zu wollen. Die geplanten Maßnahmen reichen laut IHK Würzburg-Schweinfurt jedoch nicht. Insbesondere in Südbayern…

weiterlesen

Ansprechpartner

Interessenvertretung

Jan-Markus Momberg

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Bereichsleiter Justiziariat, Politik- und Ehrenamtskoordination
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Justiziar und Datenschutzbeauftragter
  • Politik- und Ehrenamtskoordination, Organisationsentwicklung
  • Regionalgeschäftsführung Wirtschaftsjunioren Unterfranken
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-348
Tätigkeitsbereiche
  • Justiziar und Datenschutzbeauftragter
  • Politik- und Ehrenamtskoordination, Organisationsentwicklung
  • Regionalgeschäftsführung Wirtschaftsjunioren Unterfranken
Dr. Christian Seynstahl

Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-314
Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung