Girls' Day am 3. April 2025

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den bundesweiten Girls'Day. Ziel von Anfang an: Mädchen für Berufe interessieren, die immer noch mehr von Jungen gewählt werden, Berufe im Bereich von Mathematik, IT, Naturwissenschaften und Technik (MINT). 

IHK-Girls'Day "Ich werde Chefin"

 

Für Unternehmerinnen

Mehr Mädchen in MINT-Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls'Day. Sein Ziel von Anfang an: Er will Mädchen für Berufe interessieren, die immer noch mehr von Jungen gewählt werden, Berufe im Bereich von Mathematik, IT, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Mit ca. 30 % Unternehmerinnentum bundesweit besteht hier jedoch ebenfalls Verbesserungsbedarf. Wir als IHK Würzburg-Schweinfurt engagieren uns für diesen Weg und wollen Schülerinnen ab der 8. Klasse für die Selbstständigkeit und für das Unternehmerinnentum begeistern. Das ist das Ziel der IHK-Girls'Day-Aktion "Ich werde Chefin". Der nächste Girls'Day findet am 3. April 2025 statt.

Sie möchten Gastgeberin werden? Melden Sie sich jetzt an. Im Folgenden finden sie alle relevanten Informationen darüber, wie Ihre Teilnahme funktioniert und den Anmeldelink.

Die Idee

Es gibt schon viele engagierte und erfolgreiche Frauen, die ihr eigenes Business leiten. Damit diese Zahl weiter wächst, können wir gar nicht früh genug anfangen. Mit der Girls'Day - Aktion „ Ich werde Chefin“ möchte die IHK Schülerinnen dazu inspirieren, über die Selbständigkeit nachzudenken. Dazu besuchen die Mädchen am bundesweiten Aktionstag Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht. Wir suchen inspirierende Role Models, welche die Schülerinnen mit ihrer Begeisterung fürs Unternehmerinnentum anstecken wollen und am 03.04.2025 als Gastgeberinnen fungieren möchten.

Die Umsetzung

Sie zeigen einer (besser mind. zwei) oder mehreren Schülerinnen am Girls'Day Ihre Welt. Sie erklären ihnen Ihre Tätigkeit und sprechen mit ihnen über das Thema Selbstständigkeit und die damit verbundenen Vorteile. Warum haben die Unternehmerinnen sich für diesen Weg entschieden? Was ist so toll daran, ‘sein eigenes Ding’ zu machen oder ein Unternehmen aufzubauen?  Bestandteil des Girls'Days können auch eine Betriebsführung oder etwas sein, das die Schülerinnen selbst erarbeiten oder gestalten können. Kernbotschaft des Tages: Der Weg in die Selbstständigkeit lohnt sich!

So funktioniert der Girls’Day für Sie:

  • Wenn Sie Schülerinnen am Girls'Day zu sich einladen möchten, melden sich bei uns mit Ihrem Angebot an. Den Link zum Anmeldebogen finden Sie in der folgenden Infobox. Bieten Sie – wenn möglich – mindestens zwei Plätze an. Schülerinnen kommen bekannterweise gerne mit ihrer besten Freundin oder natürlich gerne mehr.
  • Wir stellen das Angebot auf der Girls'Day-Website ein und kümmern uns um das Anmeldeverfahren. Das ist unser Service für Sie, darum müssen Sie sich nicht kümmern.
  • Die Anmeldungen laufen bei der IHK ein. Rechtzeitig vor dem Girls’Day erhalten Sie Ihre Anmeldungen von uns und können Kontakt zu den Schülerinnen aufnehmen.
  • Die Organisation des Tags im Unternehmen liegt bei Ihnen als Unternehmerin. Die Plattform Girls'Day bietet dazu zahlreiche Checklisten und Ideen.

FAQs zum Girls'Day 2025

  • Wer stellt die Angaben des Fragebogens auf das Girls'Day Portal? Die IHK Würzburg-Schweinfurt
  • Wer hat Zugriff zum Girls'Day Portal? Ausschließlich die IHK Würzburg-Schweinfurt
  • Von wem erhalte ich die Teilnehmerliste? Von einem IHK Mitarbeiter
  • Wann erhalte ich die Teilnehmerliste? Sobald Sie ausgebucht sind bzw. spätestens 10 Tage vorher (kurz vorher kommt auch nochmal eine finale Teilnehmerliste)
  • Wer nimmt mit den Mädchen Kontakt auf bezüglich der organisatorischen Details? Die Unternehmerin selbst
  • Wann sollten Sie Kontakt zu den Mädchen aufnehmen? Wir empfehlen mindestens 3 Tage vorher Kontakt mit den Mädchen aufzunehmen. Bitte beachten Sie auch, dass die Mädchen noch minderjährig sind und somit die Fahrt zu Ihnen gewährleistet werden muss

Nützliche Infos, Tipps und Angebotsbeispiele auf der Girls'Day-Plattform

So könnte Ihr Angebot aussehen!

Die IHK München ist Konzeptgeberin der Aktion “Ich werde Chefin!” und bietet daher schöne Umsetzungsbeispiele. Wir haben ein Beispielangebot einer Unternehmerin für Sie verlinkt.

Hier ansehen
Checklisten und Ideen für die Umsetzung

Hier finden Sie Ideen dazu, wie der Besuch der Schülerinnen bei Ihnen gestaltet sein könnte. Ein Programmpunkt verbindlich: das Gespräch mit Ihnen als Unternehmerin.

Hier ansehen
FAQ Rechtliches und Organisatorisches

Auf der Girls'Day-Plattform sind die wichtigsten Antworten auf die Fragen wie Versicherung, Fotorechte und Vorlage Teilnahmebestätigung zusammengefasst.

Hier ansehen

Für Schülerinnen

Hast Du schon einmal überlegt, Dein eigenes Ding zu machen? Dein Unternehmen aufzubauen, Deine eigenen Produkte zu verkaufen und ein Team zu leiten? Beim Girls'Day 2025 geben wir Dir die Gelegenheit, einen Tag mit Frauen zu verbringen, die ihr eigenes Business haben – ob als Selbstständige oder an der Spitze ihres eigenen Unternehmens. Sie zeigen Dir ihre Welt und was so toll daran ist, den Weg als Unternehmerin zu gehen.

So kannst Du mitmachen:

  • Frag zuerst Deine Eltern und Deine Schule, ob Du am Girls'Day teilnehmen kannst. Dann füllst Du mit Deinen Eltern den Antrag auf Schulfreistellung aus, der vom Portal Girls'Day zur Verfügung gestellt wird.
  • Als nächstes registrierst Du Dich im Portal Girls’ Day, das geht ganz einfach und schnell hier.
  • Wir laden im Moment die Unternehmerinnen der Region zur Teilnahme ein. Wenn ein Angebot eingeht, findest Du du unten die Unternehmerinnen, die Dir einen Platz am 3. April anbieten. Bei jedem Angebot findest Du einen Link auf das Girls'Day-Portal, wo Du Dich direkt anmelden kannst.
  • Deine Unternehmerin meldet sich vor dem Girls'Day bei Dir und schickt Dir alle Informationen, die Du für den Tag brauchst.

Die Gastgeberinnen 2025

In Grafenrheinfeld: Caroline Trips (TRIPS GmbH) - Bereich Automatisierungslösungen

Dürfen wir vorstellen: Caroline Trips

Ich werde... Chefin! Girls'Day Angebot der IHK Würzburg-Schweinfurt

Hast Du schon einmal überlegt, Dein eigenes Ding zu machen? Dein Unternehmen aufzubauen, deine eigenen Produkte zu verkaufen und ein Team zu leiten? Beim Girls'Day 2025 geben wir Dir die Gelegenheit, einen Tag mit Frauen zu verbringen, die ihr eigenes Business haben – ob als Selbstständige oder an der Spitze ihres eigenen Unternehmens. Sie zeigen Dir ihre Welt und was so toll daran ist, den Weg als Unternehmerin zu gehen.

Branche und Unternehmensbeschreibung:

Seit 45 Jahren setzen wir als Familienunternehmen in Branchen der Automation, Energy, Food & Beverage, Minerals und Industry weltweit Projekte um. Doch was heißt das genau? Überall, wo etwas automatisch passieren soll, sich Maschinen bewegen oder industrielle Abläufe gesteuert werden, kommen wir ins Spiel. Wenn Strom aus Offshore Windparks transportiert und verteilt werden soll, bauen wir Schaltanlagen, die die Energieübertragung regeln oder wenn der Sud einer Brauerei auf Tanks aufgeteilt werden soll, programmieren wir eine entsprechende Steuerung. Die Anwendungsbereiche sind vielfältiger, als man sich vorstellen kann und dazu arbeiten wir mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen.

Was erwartet euch an diesem Tag:

Wer wissen möchte, wie es ist, ein weltweit agierendes Unternehmen zu leiten, worauf was es ankommt und welche täglichen Aufgaben und Herausforderungen auf einen warten, ist hier genau richtig. Die Mädchen sehen unseren Familienbetrieb, den Caroline Trips mit ihrem Bruder führt. Dabei besteht die Möglichkeit, alle Fragen, die interessieren, zu stellen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das gesamte Unternehmen anzuschauen und in die Ausbildungsberufe Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik, Industrieelektriker (m/w/d) für Betriebstechnik oder auch Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration zu schnuppern. Unsere Ausbilder zeigen, worauf es ankommt, und in praktischen Übungen kann man sich gerne gleich ausprobieren. Außerdem bieten wir das Duale Studium Elektro- und Informationstechnik in Kooperation mit der THWS an.

Was macht das Unternehmerin-Sein für Caroline Trips aus?

Unternehmerin zu sein bedeutet mir wirklich sehr viel - vor allem in einem Familienunternehmen. Menschen zu begeistern und gemeinsam für ein großes Ziel zu arbeiten, ist, was mich täglich antreibt. Mein Wissen und meine Erfahrung dabei weiterzugeben, ist für mich eine Herzensangelegenheit.

Interesse? Dann anmelden unter: Caroline Trips

In Würzburg: Gudrun Theuerer (MINOVA Information Services GmbH) - Bereich Softwareentwicklung

Dürfen wir vorstellen: Gudrun Theuerer

Ich werde... Chefin! Girls'Day Angebot der IHK Würzburg-Schweinfurt

Hast Du schon einmal überlegt, Dein eigenes Ding zu machen? Dein Unternehmen aufzubauen, deine eigenen Produkte zu verkaufen und ein Team zu leiten? Beim Girls'Day 2025 geben wir Dir die Gelegenheit, einen Tag mit Frauen zu verbringen, die ihr eigenes Business haben – ob als Selbstständige oder an der Spitze ihres eigenen Unternehmens. Sie zeigen Dir ihre Welt und was so toll daran ist, den Weg als Unternehmerin zu gehen.

Branche und Unternehmensbeschreibung:

Softwareentwicklung für die Energiewirtschaft, Projektabwicklung und Consulting

Was erwartet euch an diesem Tag:

MINOVA bietet spannende Einblicke in die Welt der Informationstechnologie und Beratung. Mädchen können entdecken, wie innovative Softwarelösungen Unternehmen helfen, effizienter zu arbeiten.
Die IT-Branche bietet hervorragende Karriereperspektiven. Bei MINOVA lernen die Teilnehmerinnen Berufsbilder kennen, die besonders in der digitalen Transformation gefragt sind, wie Softwareentwicklung, Projektmanagement und IT-Consulting. Die Teilnehmerinnen können sich in einer entspannten Atmosphäre austauschen, Fragen stellen und selbst ausprobieren, wie es ist, in der IT- und Beratungsbranche zu arbeiten. Ob Praktikum, Ausbildung oder duales Studium – der Girls' Day könnte der erste Schritt sein, um eine langfristige Verbindung mit MINOVA aufzubauen.

Was macht das Unternehmerin-Sein für Gudrun Theuerer aus?

Ich schätze die Freiheit, strategische Entscheidungen zu treffen, neue Wege zu gehen und dabei Kreativität mit Struktur zu verbinden. Besonders erfüllt es mich, eine Unternehmenskultur zu gestalten, die Innovation, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung fördert.
Es gibt natürlich auch Herausforderungen, aber gerade diese motivieren mich. Sie bieten die Chance, zu wachsen und Lösungen zu finden, die langfristig wirken. Unternehmerin-Sein bedeutet für mich, Gestalterin zu sein: für das Unternehmen, für unser Team und für die Zukunft, die wir gemeinsam schaffen wollen.

Interesse? Dann anmelden unter: Gudrun Theuerer

In Schweinfurt: Christina Bräutigam (DD Deutsche Dienstrad GmbH ) - Bereich Innovative Mobilitätslösungen

Dürfen wir vorstellen: Christina Bräutigam

Ich werde... Chefin! Girls'Day Angebot der IHK Würzburg-Schweinfurt

Hast Du schon einmal überlegt, Dein eigenes Ding zu machen? Dein Unternehmen aufzubauen, Deine eigenen Produkte zu verkaufen und ein Team zu leiten? Beim Girls'Day 2025 geben wir Dir die Gelegenheit, einen Tag mit Frauen zu verbringen, die ihr eigenes Business haben – ob als Selbstständige oder an der Spitze ihres eigenen Unternehmens. Sie zeigen Dir ihre Welt und was so toll daran ist, den Weg als Unternehmerin zu gehen.

Branche und Unternehmensbeschreibung:

Deutsche Dienstrad ist der Partner für innovative Mobilitätslösungen. Als führende Mobility Technology Company vernetzt man Arbeitgeber, Mitarbeitende und Fachhändler über eine komplett digitale Infrastruktur. Damit verändert das Unternehmen grundlegend, wie Diensträder bestellt, überlassen und verwaltet werden.

Mit einem einzigartigen Plug-and-Play-Modell wird die Integration von Dienstrad-Programmen in Unternehmen revolutioniert. Dank der nahtlosen Anbindung an bestehende Systeme wie SAP, Finanz-, Lohn- und HR-Software wird der administrative Aufwand minimiert und wird die Effizienz maximiert. Die Lösungen decken jeden Schritt ab – von der Mitarbeitenden-Registrierung über die automatisierte Berechtigungsprüfung bis hin zur digitalen Freigabe und sicheren Übertragung der Daten in alle unternehmensweiten Zielsysteme.

Das Ziel: Mobilität neu denken und alle Prozesse rund um das Fahrrad-Leasing mit modernsten Technologien zu vereinfachen und zu automatisieren. Doch das Unternehmen bietet mehr als Technologie: Deutsche Dienstrad steht für Professionalität, digitale Exzellenz, höchste Datenschutzstandards und die Werte eines inhabergeführten Familienunternehmens. Es verbindet Tradition mit Innovation und setzt neue Maßstäbe in der Mobilitätsbranche – für die Mobilität von morgen.

Was erwartet euch an diesem Tag:

Du möchtest einen spannenden Tag erleben, der Dich inspiriert und motiviert, Deine eigenen beruflichen Träume zu verfolgen? Dann bist Du bei uns, Deutsche Dienstrad, genau richtig! Am Girls' Day öffnen wir unsere Türen, um Dir im Rahmen unseres Programms "Werde Chefin" exklusive Einblicke in die Welt des modernen Unternehmertums zu geben.

Unsere Chefin Christina Diem-Puello, Präsidentin des Verbands der Unternehmerinnen in Deutschland (VdU), ist eine beeindruckende Visionärin und Vorreiterin für modernes Unternehmertum. Auch wenn sie am Girls' Day nicht vor Ort sein kann, wirst Du stattdessen Christina Bräutigam kennenlernen – eine ebenfalls inspirierende Persönlichkeit.. Sie ist Unternehmerin, strategische Consultant unseres Unternehmens im Bereich People & Culture und zugleich Landesvorstandsvorsitzende Bayern-Nord des VdU. Christina Bräutigam wird Dir spannende Einblicke in die Themen Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur und die Gestaltung einer zukunftsorientierten Arbeitswelt geben.

An diesem Tag wirst Du außerdem Naike Feuerbacher und Helena Eppelein - unser dynamisches People & Culture Team - treffen und erleben, wie wir gemeinsam unsere moderne Arbeitswelt gestalten. Unsere außergewöhnlichen Workspaces auf dem kreativen Mobility Campus schaffen eine inspirierende Umgebung, in der innovative Ideen entstehen – denn hier entwickeln wir die Mobilität von heute und leisten unseren Beitrag zur Klimaneutralität von morgen.

Innerhalb von nur fünf Jahren sind wir zu einer Top Tech Company gewachsen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis von harter Arbeit, kreativer Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Ziel, die Welt nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Bei uns erfährst Du, was es bedeutet, in einem Unternehmen zu arbeiten, das Spaß macht, Leistung fordert und Sinn erfüllt.

Wenn Du erleben möchtest, wie ein Unternehmen funktioniert, in dem jede*r Einzelne zählt und Wertschätzung gelebt wird, dann sei dabei und melde Dich für Deinen Girls' Day bei Deutsche Dienstrad an. Gemeinsam zeigen wir Dir, wie moderne Chefinnen die Zukunft gestalten – und vielleicht wirst auch Du eines Tages Deinen eigenen Weg in die Welt des Unternehmertums finden.

Wir freuen uns auf Dich! 🚴‍♀️

Was macht das Unternehmerin-Sein für Christina Bräutigam aus?

Weil es unglaublich erfüllend ist, Visionen nicht nur zu träumen, sondern sie in die Realität umzusetzen – gemeinsam mit einem Team, das genauso leidenschaftlich an die Sache glaubt. Ich liebe es, Menschen zu inspirieren, zu fördern und dabei zuzusehen, wie sie über sich hinauswachsen. Ich habe die Möglichkeit, nicht nur Strategien zu entwickeln, sondern auch aktiv eine Unternehmenskultur zu gestalten, in der Innovation, Respekt und Wertschätzung täglich gelebt werden.

Außerdem bin ich stolz darauf, die Zukunft aktiv mitzugestalten – sei es durch nachhaltige Projekte oder durch die Förderung von Gleichberechtigung und modernen Führungsmodellen. Jede Herausforderung ist eine Chance, zu wachsen, und jedes erreichte Ziel gibt mir die Energie für das nächste. Chefin zu sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, aber auch die Freiheit, neue Wege zu gehen und eine Arbeitswelt zu schaffen, in der Menschen gerne und mit Sinn arbeiten. Und ganz ehrlich: Es gibt kaum etwas Schöneres, als das Potenzial eines großartigen Teams zu entfesseln!

Interesse? Dann anmelden unter: Christina Bräutigam

Diese Unternehmerinnen waren 2024 Gastgeberinnen:

  • Caroline Trips (TRIPS GmbH) - Bereich IT-Dienstleistung
  • Anna Meusert (Planen Wehner GmbH) - Bereich Industrieproduktion und -fertigung
  • Ines Sterling (HW Brauerei-Service GmbH & Co. KG) - Bereich Service-Dienstleisung
  • Ellen Kimmel (Kreativquartier) - Bereich Dienstleistung
  • Anja Teitscheid (TeeGschwendner) - Bereich Einzelhandel
  • Angelika Brunner (Finanzberatung von Frau zu Frau) - Bereich Finanzdienstleistung

Ansprechpartner

Fachkräftesicherung

Benedikt Pfeuffer

B.Sc. Geographie
Referent Standortentwicklung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung und Standortsuche
  • Fachkräftesicherung und Transformation der Arbeit
  • Basisberatung Rekrutierung ausländischer Fachkräfte
Zuständigkeiten
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-179
Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung und Standortsuche
  • Fachkräftesicherung und Transformation der Arbeit
  • Basisberatung Rekrutierung ausländischer Fachkräfte
Zuständigkeiten
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Dr. Christian Seynstahl

Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-314
Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung