Unsere WIM-Serie: Existenzgründer stellen sich vor

Gründer stellen sich vor

In jedem Monat stellen wir in unserem Magazin Wirtschaft in Mainfranken einen Existenzgründer aus der Region vor. Stöbern Sie hier in unserem Archiv, wenn Sie neugierig sind!

Sie haben in den letzten Jahren neu gegründet und etwas zu erzählen? Sie möchten anderen Mut machen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? Sie können sich vorstellen, mit Ihrer eigenen Erfolgsgeschichte in dieser Rubrik zu erscheinen?

Kontaktieren Sie uns:
Katja Reichert, Tel.: 0931 4194-311, E-Mail: katja.reichert@wuerzburg.ihk.de

Wim-Serie

Chancen und Herausforderungen des Unternehmertums für Frauen

MEINUNG. Unternehmensgründungen und -nachfolgen bieten Frauen einmalige Chancen, ihre beruflichen Visionen zu verwirklichen und die Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Diese Wege erfordern jedoch mehr als nur fachliches Know-how: Strategisches Geschick…

weiterlesen
Das „Wellenparadies“ auf dem Main

Denkt man ans Surfen, kommen einem meistens türkisblaues Wasser oder endlose Strände in den Sinn. Julian Piller aus Unterspiesheim hat es geschafft, diesen Lifestyle nach Mainfranken zu bringen – mit einem vollelektrischen Surfboot, das auf dem Main…

weiterlesen
Vom Beamtentum in die Selbstständigkeit

Was? Von der Besoldungsgruppe A14 auf Null? Du spinnst. Das kannst du nicht machen. Das hättest du dir früher überlegen sollen. Du bist schon über 50! Du verschenkst deine Pension. Du hast nicht mehr alle Tassen im Schrank. Oder hast du vielleicht…

weiterlesen
„Hidden Champions“ mit höherer Sichtbarkeit

„ENTDECKE DEINE LÜCKE!“

 

Mit diesem Slogan lässt sich Michael C. Schmitts Vision von „Mind the Gap“ auf den Punkt bringen. Der gebürtige Schwabe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Würzburg zu einer nahtlosen…

weiterlesen
Harmonie in Beruf und Privatleben

Das Franchise-Unternehmen TeeGschwendner feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum am Standort Würzburg. Ein Meilenstein, der auch auf eine klare Rollenverteilung bei den Geschäftspartnern und Eheleuten Teitscheid zurückzuführen ist.

 

weiterlesen
Wie „Azubis Plus“ zum Gamechanger werden will

Eine außergewöhnliche Freundschaft, eine innovative Geschäftsidee und der Wunsch, etwas zu verändern – das ist die Geschichte hinter „Azubis Plus“. Mit seiner neuen Plattform will das Unternehmen die Vermittlung von ausländischen Auszubildenden nach…

weiterlesen
Klischees von gestern, Zukunft von heute: Frauen in Männerberufen

Laut Definition spricht man dann von typischen Frauen- oder Männerberufen, wenn der Anteil des jeweils anderen Geschlechts weniger als 20 Prozent beträgt – so etwa im Maschinenbau. Unsere Autorin berät als Juristin Unternehmen aus dem technischen…

weiterlesen
Brücken bauen zwischen der analogen und der digitalen Welt

Die Digitalisierung hat das Bedürfnis der Menschen nach Austausch nicht nur erhöht, sondern auch neue Möglichkeiten der Vernetzung geschaffen. Ute Mündlein hat diesen Bedarf erkannt, daraufhin 10 o’clock communications gegründet und bringt seit 14…

weiterlesen
Körper, Klang und Seele

Die Yoga- und Reiki-Meister Laura Klocke und Vincent Clénet haben ihr Hobby zum Beruf gemacht

weiterlesen
Gründerserie Teil 4: James und die Zettelwirtschaft

Philipp Rückert will mit einer völlig neuen App die individuelle Produktivität durch automatisierte Verwaltung von „To-dos“ steigern.

weiterlesen