Unternehmens- und Führungskräfte-Coach (IHK) - Intensiv-Kompakt-Lehrgang

Begrenzte Teilnehmerzahl
IHK-Zertifikat
Intensiv Kompakt Woche
persönlicher Ansprechpartner
NEU
Datum wählen und buchen
NEU
Begrenzte Teilnehmerzahl
IHK-Zertifikat
Intensiv Kompakt Woche
persönlicher Ansprechpartner

Unternehmens- und Führungskräfte-Coach (IHK) - Intensiv-Kompakt-Lehrgang

Datum wählen und buchen

Information

Die Weiterbildung zum Unternehmens- und Führungskräfte-Coach (IHK) vermittelt praxisorientierte Kompetenzen, um Führungskräfte und Unternehmen in unterschiedlichen Ausgangslagen professionell zu begleiten. Die Teilnehmer erwerben fundierte Methoden und Fähigkeiten, um als Sparringspartner auf Augenhöhe strategische und persönliche Entwicklungsprozesse zu fördern. Die Inhalte umfassen die Entwicklung individueller Führungskompetenzen, die systematische Betrachtung von Unternehmen, die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie zentrale Ansätze der Führungs- und Kommunikationspsychologie. Ziel ist es, sowohl auf persönlicher als auch organisatorischer Ebene nachhaltige Impulse für Veränderungen, Wachstum und Transformation zu setzen.

Inhalt

Modul 1: Der Unternehmens- und Führungskräfte-Coach: Sparringspartner auf Augenhöhe

  • Coaching als wirkungsvolle Methode im Unternehmensbereich
  • Haltung, Auftreten und Schlüsselkompetenzen im Top-Level Coaching
  • Die richtige Balance zwischen Coaching und Beratung: was Führungskräfte erwarten
  • Zentrale und aktuelle Themen im Unternehmens- und Führungskräfte-Coaching
  • Grundlagen der Führungsforschung und Kommunikationspsychologie

Modul 2: Individuelle Führungskompetenz coachen

  • Das Drei-Welten-Modell zur Positionsbestimmung
  • Coaching-Tools zur Selbstführung, Priorisierung und Entscheidungsfindung
  • Gesunde Führung, Empowerment und Motivation von Mitarbeitenden
  • Karriereleiter oder Hamsterrad? Umgang mit Stress und Druck
  • Authentisch führen: Persönliche Werte im Coaching erarbeiten

Modul 3: Das Unternehmen im Blick

  • Mit systemischer Brille: die Führungskraft im Team und in der Organisation
  • Besonderheiten von Coaching in KMUs, Familienunternehmen und Konzernen
  • Coaching-Methoden zur Entwicklung von Strategie und Visionen
  • Die neun Entwicklungsstufen von Unternehmen
  • Unternehmenskultur und -werte im Coaching sichtbar machen und entwickeln

Modul 4: Begleitung von Veränderungs-Prozessen

  • Coaching-Techniken für die strategische Neuausrichtung
  • Standortbestimmung im Veränderungsprozess
  • Teams in Change-Prozessen begleiten
  • Steuerung von Veränderungsprozessen
  • Nachfolgeplanung und Generationswechsel coachen

Modul 5: Praxisfälle und Anwendung

  • Fallbeispiele und Coachingprozesse aus der Praxis
  • Entwicklung maßgeschneiderter Coaching-Konzepte
  • Einzelcoachings mit persönlichem Feedback
  • Übersicht und passgenaue Anwendung der Tools und Methoden
  • Vorbereitung auf die Zertifizierung
Seminarmethoden: Lehrcoach-Input, Fallbeispiele, Coaching-Demos vor der Gruppe, interaktive Gruppenarbeiten, Selbsterfahrung und -reflexion, Übungssequenzen mit individuellem Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Beliebte Veranstaltung!
Nur noch wenige Plätze verfügbar.

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, HR-Profis, Geschäftsführer von KMUs, sowie an selbstständige und interne Coaches, die ihre Fähigkeiten im Coaching von Unternehmensführern und Teams verbessern möchten.

Nutzen

Steigern Sie Ihre Coaching-Kompetenz mit dem Lehrgang zum Unternehmens- und Führungskräftecoach (IHK). Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, als effektiver Sparringspartner für Führungskräfte zu fungieren und Organisationen beid er Realisierung ihres vollen Potenzials zu unterstützen. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, komplexe Führungsanforderungen zu meistern, und werden Sie zum Schlüsselakteur bei der Entwicklung nachhaltiger Unternehmenskulturen.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandener Zertifizierung

Dauer

Montag bis Freitag, 08:30 bis 17:00 Uhr (50 U-Std.)

Anmerkungen

Der abschließende Zertifikatstest erfolgt online, dauert 30 Minuten und kann bequem von zu Hause aus absolviert werden. Für die Teilnahme am Test sind eine Kamera und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Der Testtermin findet üblicherweise ein bis zwei Wochen nach dem letzten Unterrichtstag statt, meistens an einem Samstag (siehe Stundenplan).

Ansprechpartner in Würzburg

Julia Gleitsmann

Würzburg
Kontaktformular

Ansprechpartner in Schweinfurt

Lisa Krines

Schweinfurt
Kontaktformular

Veranstaltung wählen

19.05.2025 - 23.05.2025
Stundenplan
Schweinfurt
i
IHK-Bildungszentrum Schweinfurt

Karl-Götz-Straße 7,
97424 Schweinfurt

Vollzeit
wenige Restplätze
3.100,00 €
i
Preisinformation
inkl. Unterrichtsmaterial und Onlinetest
19.05.2025 - 23.05.2025
3.100,00 €
i
Preisinformation

inkl. Unterrichtsmaterial und Onlinetest

wenige Restplätze
Schweinfurt
i
IHK-Bildungszentrum Schweinfurt

Karl-Götz-Straße 7,
97424 Schweinfurt

Vollzeit
Stundenplan
wenige Restplätze
3.100,00 €
i
Preisinformation

inkl. Unterrichtsmaterial und Onlinetest

01.12.2025 - 05.12.2025
Stundenplan
Würzburg
i
IHK-Bildungszentrum Würzburg

Mainaustraße 35,
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
3.100,00 €
i
Preisinformation
inkl. Unterrichtsmaterial und Onlinetest
01.12.2025 - 05.12.2025
3.100,00 €
i
Preisinformation

inkl. Unterrichtsmaterial und Onlinetest

Plätze frei
Würzburg
i
IHK-Bildungszentrum Würzburg

Mainaustraße 35,
97082 Würzburg

Vollzeit
Stundenplan
Plätze frei
3.100,00 €
i
Preisinformation

inkl. Unterrichtsmaterial und Onlinetest

Die IHK Weiterbildung in Zahlen

0 +

Teilnehmende pro Jahr

Teilnehmende pro Jahr

0 %

Weiterempfehlung

Weiterempfehlung

0 +

Themenangebote

Themenangebote

0 +

freiberufliche Dozenten

freiberufliche Dozenten

Genug gelesen?

Dann jetzt Termin wählen und buchen.
Datum wählen und buchen

Ihr Warenkorb (0)

Gesamtsumme
0,00 €
Weiter zur Buchung