Sustainable Leadership (IHK)

Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting

Datum wählen und buchen

Sustainable Leadership (IHK)

Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting

Datum wählen und buchen

Information

Wenn es um einen echten Nachhaltigkeits-Change geht und nicht um oberflächliches Greenwashing, ist professionelle Kommunikationsarbeit gefragt: intern und extern. Das hierfür erforderliche Wissen und Können vermittelt dieser Lehrgang – praxisnah, unternehmensspezifisch, umsetzungsorientiert.

Inhalt

Umfang und Inhalte (Auswahl)

Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 75 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.

Einführung

  • Nachhaltigkeit: Herausforderung und Chance, strategischer Managementansatz, Unternehmensstrategie ++ Praxistransfer für die Teilnehmenden

Nachhaltigkeitskommunikation

  • Zielgruppen und Ziele, Instrumente der Nachhaltigkeitskommunikation, ein Nachhaltigkeitskommunikationskonzept entwickeln ++ Praxistransfer für die Teilnehmenden

Nachhaltigkeitsreporting

  • Grundlagen und gesetzliche Vorgaben, Berichtsstandards, Prozess der Berichtserstellung ++ Praxistransfer für die Teilnehmenden

Nachhaltigkeitsmarketing

  • Grundlagen, strategische Ausrichtung, Implikationen für den Marketing-Mix, ein Nachhaltigkeits-Marketingkonzept entwicklen ++ Praxistransfer für die Teilnehmenden

IHK-Zertifikatstest (online)

  • Durchführung eines Online-Tests und Vergabe des bundeseinheitlichen IHK-Zertifikats.

Zulassungsvoraussetzungen

Zielgruppe

Für Mitarbeitende in Personalabteilungen mit und ohne Führungsverantwortung, für Personalberater/-innen, Organisationsentwickler/-innen und alle, die die Potenziale eines neuen, nachhaltigen Miteinanders praxiswirksam realisieren wollen.

Nutzen

Die Absolventinnen und Absolventen können …

  • die Pflicht und die Kür der internen und externen Nachhaltigkeitskommunikation meistern.
  • die unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategie adressatengerecht vermarkten und multiplizieren.
  • den Nachhaltigkeit-Change des Unternehmens absichern und vorantreiben.

Unternehmen …

  • nutzen das volle Potenzial ihrer Nachhaltigkeitsausrichtung u.a. für ihr Image, die Mitarbeiteridentifikation, die Investorenarbeit und ihr Marketing.
  • reduzieren interne Widerstände und gewinnen Professionalität bei der Nachhaltigkeitstransformation.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest

Dauer

Berufsbegleitend: montags und mittwochs von 17:30 bis 20:00 Uhr (75 U.-Std.)

Anmerkungen

In Kooperation mit der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH: www.dihk-bildungs-gmbh.de

Ansprechpartner in Würzburg

Katja Döpfner

Würzburg
Kontaktformular

Veranstaltung wählen

11.09.2025 - 24.02.2026
Stundenplan
Live-Online
Teilzeit
Plätze frei
2.590,00 €
11.09.2025 - 24.02.2026
2.590,00 €
Plätze frei
Live-Online
i

,
Live-Online

Teilzeit
Stundenplan
Plätze frei
2.590,00 €
05.11.2025 - 26.03.2026
Stundenplan
Live-Online
Teilzeit
Plätze frei
2.590,00 €
05.11.2025 - 26.03.2026
2.590,00 €
Plätze frei
Live-Online
i

,
Live-Online

Teilzeit
Stundenplan
Plätze frei
2.590,00 €
23.02.2026 - 01.07.2026
Stundenplan
Live-Online
Teilzeit
Plätze frei
2.590,00 €
23.02.2026 - 01.07.2026
2.590,00 €
Plätze frei
Live-Online
i

,
Live-Online

Teilzeit
Stundenplan
Plätze frei
2.590,00 €

Die IHK Weiterbildung in Zahlen

0 +

Teilnehmende pro Jahr

Teilnehmende pro Jahr

0 %

Weiterempfehlung

Weiterempfehlung

0 +

Themenangebote

Themenangebote

0 +

freiberufliche Dozenten

freiberufliche Dozenten

Genug gelesen?

Dann jetzt Termin wählen und buchen.
Datum wählen und buchen

Ihr Warenkorb (0)

Gesamtsumme
0,00 €
Weiter zur Buchung