Zusätzlich zu den Lehrgangskosten fallen Kosten für die Prüfung an sowie Kosten für Fachliteratur wie z.B. Gesetzestexte
Aus- und Weiterbildungspädagogen gestalten und begleiten Bildungsprozesse in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Ihr Alltag umfasst die Planung, Organisation und Durchführung von Schulungen, Seminaren und Workshops.
Sie analysieren den Bildungsbedarf im Unternehmen, entwickeln passende Lernkonzepte und evaluieren den Lernerfolg. Zudem beraten und unterstützen sie Mitarbeitende und Auszubildende individuell, um deren berufliche Weiterentwicklung zu fördern.
Die Zusammenarbeit mit Fachkräften und Führungskräften, um maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme zu erstellen, gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Durch ihre Arbeit tragen sie maßgeblich zur Qualifizierung und Motivation der Belegschaft bei.
oder
Die Weiterbildung Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in schließt mit einer öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung ab. Für diese Prüfung sind die aufgeführten Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die IHK-Prüfungsstelle.
Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn Ihres Praxisstudienganges einen Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter:
IHK München - Prüfungsinformationen für Aus- und Weiterbildungspädagogen
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche sowie Mitarbeiter in der Personalentwicklung oder in Bildungsstätten.
Der Lehrgang setzt sich aus drei wichtigen Bestandteilen zusammen: dem „Blended Learning“-Ansatz, dem „Flipped Classroom-Prinzip“ und der Idee, dass Interaktion mit anderen sowie Eigenleistung wesentliche Elemente für den Lernerfolg sind.
Gesamtlehrgangsdauer: 14.10.2025 bis 12.11.2026
Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6
-
In Kooperation mit der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH: www.dihk-bildungs-gmbh.de
Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten.
Diese Daten werden ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weitergegeben.
Einkommens- und vermögensunabhängige Unterstützung des Staates. Die Beantragung können Sie bei Ihrem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung vornehmen!
Das zins- und tilgungsfreie KFW-Darlehen beantragen Sie gemeinsam mit dem Aufstiegs-BAföG. Sie müssen nach bestandener Prüfung lediglich 50% der Darlehenssumme zurückzahlen.
Unterstützung des Freistaates Bayern nach bestandener Prüfung. Der Wohn- oder Arbeitsort muss sich in Bayern befinden. Sie erhalten das Antragsformular von der IHK-Prüfungsabteilung gemeinsam mit dem Zeugnis.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Beispielrechnung ohne Gewähr handelt.zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen <br><br> Zusätzlich zu den Lehrgangskosten fallen Kosten für die Prüfung an sowie Kosten für Fachliteratur wie z.B. Gesetzestexte
,
Live-Online
zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen <br><br> Zusätzlich zu den Lehrgangskosten fallen Kosten für die Prüfung an sowie Kosten für Fachliteratur wie z.B. Gesetzestexte
Teilnehmende pro Jahr
Teilnehmende pro Jahr
Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
Themenangebote
Themenangebote
freiberufliche Dozenten
freiberufliche Dozenten