Arbeitssicherheit - Gefährdungen erkennen und beurteilen

Datum wählen und buchen

Arbeitssicherheit - Gefährdungen erkennen und beurteilen

Datum wählen und buchen

Information

Gefährdungsbeurteilungen stellen das zentrale Thema im heutigen Arbeitsschutz dar. Die Forderungen hierzu ergeben sich aus einer Vielzahl von Vorschriften und gesetzlichen Regelungen, wie zum Beispiel dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung oder der Gefahrstoffverordnung. Bei der Umsetzung tun sich jedoch noch viele schwer. Das Seminar bietet in zwei aufeinander folgenden Tagen einen Einblick in die Gefährdungsbeurteilung und deren Auswirkungen auf das weitere betriebliche Handeln. In Praxisteilen werden die Teilnehmer Schritt für Schritt an die Erstellung einer professionellen Gefährdungsbeurteilung herangeführt.

1. Tag: Gefährdungsbeurteilung allgemein
Die Teilnehmer entwickeln im Lauf des Seminars ihr eigenes Konzept zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen.

2. Tag: Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit Gefahrstoffen
Die Teilnehmer entwickeln im Lauf des Seminars ihr eigenes Konzept zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen, die aus dem Umgang mit gefährlichen Stoffen resultieren.
Eine Teilnahme am Seminar des Vortages ist für den Gesamtzusammenhang hilfreich, jedoch nicht verpflichtend. Das Seminar kann unabhängig von dem Seminar des Vortages gebucht werden. Bitte geben Sie das dann entsprechend in Ihrer Anmeldung an.

Für den Besuch des zweitägigen Workshops werden vom VDSI 3 Punkte vergeben.

Inhalt

    1. Tag

  • Grundlagen zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen nach ArbSchG

  • Entwurf eines Konzeptes zur Ermittlung, Beurteilung und Dokumentation der Gefährdungen an Muster-Arbeitsplätzen/Tätigkeiten

  • Arbeitsplätze/Arbeitsbereiche/Tätigkeiten

  • Gefährdungsfaktoren

  • Bewertung der ermittelten Gefährdungen

  • Ableitung von Maßnahmen
  • 2. Tag

  • Grundlagen zur Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen nach GefahrstoffV

  • Entwurf eines Konzeptes zur Ermittlung, Beurteilung und Dokumentation der Gefährdungen an Muster-Arbeitsplätzen/Tätigkeiten

  • Arbeitsplätze/Arbeitsbereiche/Tätigkeiten

  • Gefährdungsfaktoren

  • Bewertung der ermittelten Gefährdungen

  • Ableitung von Maßnahmen

Bitte einen USB-Stick mitbringen, die Ergebnisse werden zum Seminarende auf Stick kopiert!

Dauer

jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ansprechpartner in Würzburg

Jacqueline Escher

Würzburg
Kontaktformular

Sie haben Interesse an dieser Weiterbildung?

Aktuell sind wir in der Terminplanung. Möchten Sie informiert werden, sobald der Termin feststeht?
Termininformation erhalten

Die IHK Weiterbildung in Zahlen

0 +

Teilnehmende pro Jahr

Teilnehmende pro Jahr

0 %

Weiterempfehlung

Weiterempfehlung

0 +

Themenangebote

Themenangebote

0 +

freiberufliche Dozenten

freiberufliche Dozenten

Ihr Warenkorb (0)

Gesamtsumme
0,00 €
Weiter zur Buchung