Die Zertifizierung setzt sich aus einem praktischen und einem theoretischen Teil zusammen:
Praktischer Teil:
Vorstellung der digitalen Strategie im eigenen Unternehmen (ca. 15 min) unter Berücksichtigung der erworbenen Handlungskompetenzen. Im Anschluss steht es den Auditoren frei, Nachfragen oder Intensivierungsfragen zur Präsentation zu stellen. Die Antworten fließen ebenfalls in die Bewertung mit ein.
Theoretischer Teil:
Audit und Zertifizierungsgespräch mit Theoriefragen aus folgenden Lehrgangsmodulen:
- Modul 1: Das große Ganze: Digitalisierung verstehen
- Modul 2: Innovations- und Projektmanagement
- Modul 3: Der digitale Werkzeugkasten: Technologien und ihr Geschäftspotenzial
- Modul 4: Von Technologie zur Strategie: Ein digitales Geschäftsmodell entwickeln
- Modul 5: In die Umsetzung kommen: Von der Strategie zur Praxis
- Modul 6: Die Ethik der Digitalisierung: Verantwortungsvoll innovieren